Annie Bloch – I Depend
Das erste Instrument, auf dem Annie Bloch als Kind spielte, war die Kirchenorgel in ihrem Heimatort Diepholz. Vielleicht ist es ja dieses Instrument gewesen, das sie später als Komponistin eine so hybride und gleichermaßen kraftvolle wie zerbrechliche Musik schreiben lässt, weil eine Kirchenorgel eben mit ihren verschiedenen Gewerke auch über vielfältige Klangfarben verfügt, die entsprechend verfremdet und manipuliert werden können. Als Singer-Songwriterin schreibt die mittlerweile in Köln lebende Bloch jedenfalls ästhetisch und stilistisch breit aufgestellte Stücke, die das Singbare von Folklore ebenso gerne haben wie die artifiziellen Akkorde des Jazz, die rohe Kraft des Indie-Rock oder die rituellen Rhythmen einer spirituellen Musik. I DEPEND ist ein Beispiel dafür. Die Songs sind mal rhythmisch aufgefächert, mal melodisch führend, dann wieder nur als kleine Puzzlestücke wahrnehmbar – und Blochs Tentett ist weder Orchester noch Bigband oder eine große Popband.
Akiko Ahrendt – viol
Annie Bloch – voc/gtr/comp
Leonhard Huhn – cl
Jan Philipp – dr
Dario Rosenberger – horn
Carlo Tiedge – gtr
Malte Viebahn – b
Luis Weiß – flg
Moritz Wesp – trb
Emily Wittbrodt – cel
– Lange Pause bis 22:30 –
Laura Jurd
Gleichgültig, ob junge Britin Laura Jurd vom Jazz oder Rock, von einer orchestralen Neuen Musik oder einer archaischen Folklore kommt, ihre Musik wird zu einem vielschichtigen Hybriden, der sich oftmals ästhetisch und stilistisch heterogen zeigt. Der Trompeterin und Komponistin geht es um das Authentische und Individuelle in ihrer Musik, ihr geht es auch darum, den Musiker:innen ihrer verschiedenen großen Ensembles die Möglichkeit zu geben, mit ihrem jeweiligen persönlichen Ausdruck die eigene Identität offenzulegen. In letzter Zeit hat Jurd noch mehr ihre Liebe für traditionelle Musik und Folklore entdeckt, als sie mit dem irischen Fiddlespieler Ultan O’Brien und ihrem Landsmann Martin Green am Akkordeon das Trio Lau bildete. Mit ihrem neuen Quartett geht sie einen Schritt weiter. Das dynamische Gitarre-Schlagzeug-Tandem mit Tara Cunningham und Corrie Dick wird zur Basis für eine imaginäre Folklore, die es ihr auf der Trompete und Cori Smith auf der Violine ermöglicht, wie selbstverständlich über verschiedene Musiken hinwegzuspielen.
Laura Jurd – trp
Cori Smith – viola
Tara Cunningham – gtr
Corrie Dick – dr
//
Annie Bloch – I Depend
The first instrument Annie Bloch played as a child was the church organ in her home town of Diepholz. Perhaps it was this instrument that later allowed her to write such hybrid and equally powerful and fragile music as a composer, because a church organ, with its various trades, also has a variety of sound colours that can be alienated and manipulated accordingly. As a singer-songwriter, Bloch, who now lives in Cologne, writes aesthetically and stylistically diverse pieces that are just as fond of the singability of folklore as they are of the artificial chords of jazz, the raw power of indie rock or the ritual rhythms of spiritual music. I DEPEND is an example of this. The songs are sometimes rhythmically fanned out, sometimes melodically leading, then again only perceptible as small pieces of a puzzle - and Bloch's tentet is neither an orchestra nor a big band nor a large pop band.
– Long break until 10:30 p.m. –
Laura Jurd
Regardless of whether young British musician Laura Jurd draws inspiration from jazz or rock, orchestral new music or archaic folklore, her music becomes a multi-layered hybrid that is often aesthetically and stylistically heterogeneous. The trumpeter and composer is concerned with authenticity and individuality in her music, and she also wants to give the musicians in her various large ensembles the opportunity to reveal their own identities through their personal expressions. Jurd has recently discovered her love for traditional music and folklore even more when she formed the Trio Lau with Irish fiddle player Ultan O'Brien and her compatriot Martin Green on accordion. With her new quartet, she goes one step further. The dynamic guitar-drums tandem with Tara Cunningham and Corrie Dick becomes the basis for an imaginary folklore that allows her on the trumpet and Cori Smith on the violin to play across different musical genres as if it were the most natural thing in the world.