Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Kölner Dom statt. Teile der Eintrittseinnahmen werden an den Kölner Dom gespendet.
Eigentlich ist Kit Downes, 1986 im englischen Norwich geboren, Jazzpianist. Sein erstes Klaviertrio gründete er bereits in seinem ersten Jahr an der renommierten Rocal Accademy Of Music in London. Schnell machte er sich einen Namen als vielseitig interessierter Musiker, der neugierig das Vokabular für eine eigene Sprache im Jazz entwickelte. Bekannt wurde er mit seinem Trio ENEMY mit Petter Eldh (Bass) und James Maddren (Drums), mit dem er mal lyrisch introspektiv, dann lautstark eruptiv einen zeitgenössischen Jazz auf die Bühne brachte. 2018 veröffentlichte er auf ECM „Obsidian“, auf dem er ausschließlich auf der Kirchenorgel zu hören ist – ein Rückgriff in die eigene Biografie, als er als Jugendlicher an diesem Instrument saß. Als Improvisationskünstler von Heute experimentiert Downes nunmehr mit den unterschiedlichen Klangfarben einer Kirchorgel und spielt mit diesen oftmals so, als seien es Frequenzen von analogen Synthesizern. Man darf gespannt darauf sein, was der Brite auf der Orgel im Kölner Dom anstellt, die mit ihren 143 Registern eine der größten in Deutschland ist.
Kit Downes – org
//
The concert is being organised in collaboration with Cologne Cathedral. Part of the ticket proceeds will be donated to Cologne Cathedral.
Kit Downes, born in Norwich, England in 1986, is actually a jazz pianist. He formed his first piano trio in his first year at the renowned Rocal Academy Of Music in London. He quickly made a name for himself as a musician with a wide range of interests who curiously developed the vocabulary for his own jazz language. He became known for his trio ENEMY with Petter Eldh (bass) and James Maddren (drums), with whom he brought contemporary jazz to the stage, sometimes lyrically introspective, sometimes loudly eruptive. In 2018, he released ‘Obsidian’ on ECM, on which he can be heard exclusively on the church organ - a throwback to his own biography when he sat at this instrument as a teenager. As an improvisation artist of today, Downes now experiments with the different timbres of a church organ and often plays with them as if they were frequencies from analogue synthesizers. It will be interesting to see what the Briton does on the organ in Cologne Cathedral, which is one of the largest in Germany with its 143 stops.